Eigenfinanzierung

Eigenfinanzierung
Finanzierung, die der Beschaffung von  Eigenkapital dient. Der Kapitalüberlassungsvertrag sieht dabei periodische, aber erfolgsabhängige Zahlungen des Unternehmens an den Kapitalgeber vor, deren Rang den Ansprüchen der Fremdkapitalgeber ( Fremdfinanzierung) nachgeordnet ist. An die Stelle von Tilgungsvereinbarungen treten Vereinbarungen über Abfindungen beim Ausscheiden des Eigenkapitalgebers bzw. den Ansprüchen der Fremdkapitalgeber nachgeordnete Ansprüche auf Teile des Liquidationserlöses. Aufgrund des höheren Risikos wegen der ausgeprägten Erfolgsabhängigkeit der Zahlungen (Dividenden, Ausschüttungen, Gewinnentnahmen) fordern Eigenkapitalgeber bei der E. einen höheren Erwartungswert der  Rendite als Fremdkapitalgeber.
- Vgl. auch  Selbstfinanzierung,  Finanzierung. Literatursuche zu "Eigenfinanzierung" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eigenfinanzierung — Finanzierungsformen: Hauptarten der Finanzierung: Einordnung Eigenfinanzierung bezeichnet Finanzierungsvorgänge, bei denen einem Unternehmen zusätzliches Eigenkapital zur Verfügung gestellt wird, d.h. bei der die Anteilseigner (Eigentümer) dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenfinanzierung — Ei|gen|fi|nan|zie|rung 〈f. 20〉 Selbstfinanzierung, Finanzierung aus eigenen Mitteln * * * Ei|gen|fi|nan|zie|rung, die (Finanzw.): Finanzierung durch ↑ Eigenkapital (2) od. durch Rückstellung von Gewinnen aus dem zu finanzierenden Objekt. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Eigenfinanzierung — Ei|gen|fi|nan|zie|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aussenfinanzierung — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenfinanzierung — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilanzkurs — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzierung — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Innenfinanzierung — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Offene Selbstfinanzierung — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Rückstellungszuführungen — Die Finanzierung ist einer der drei Teilbereiche der Finanzwirtschaft und umfasst alle betrieblichen Prozesse zur Bereitstellung und Rückzahlung der finanziellen Mittel, die für Investitionen benötigt werden. Darunter fallen alle Maßnahmen von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”